Offene Mittagsfreizeit (13-14.30 h) und Offene Angebote (14.30-18 h) im Kinder- und Jugendkulturhaus Röhre
Im Café, Sport- und Kreativraum kann die freie Zeit verbracht werden von 13 h bis zum Beginn der Ganztagsschulkurse: Spielen, Ausruhen, Mittagsessen (auch Mitgebrachtes). Zudem gibt es Lernplätze, an denen Hausaufgaben gemacht werden können. Vor und nach den Kursen können die Angebote der „Röhre“ gerne auch über die Ganztagsschulangebote hinaus in Form von „Offenen Angeboten“ im Bereich Sport, Kreativ, analogen und medialen Spielen, Kommunikativem, Ausflügen und/ oder besonderen Aktivitäten genutzt werden. Dieses jeweils Mo., Di., und Do. bis 18 h.
Freitags gibt es Sonderprogramme, die per Aushang oder mündlich angekündigt werden.
Eine Anmeldung für die Mittagsfreizeit und die offenen Angebote ist nicht notwendig!
Weitere Informationen gibt es unter www.luebeck.de/roehre, per Mail an roehre@luebeck.de und unter der Telefonnummer 0451/ 122 57 41.
Ansprechpartnerin Bärbel Pfanne/ Björn Denker Tel: 0451/122 -5741 / Tel: Café -5748
Montag
Zirkus
In diesem Kurs trainiert ihr euer Gleichgewicht auf der Laufkugel oder auf dem Einrad. Viel Spaß macht das Turnen am Trapez und bei einer Clownnummer kann sich jeder einmal als Direktor fühlen. Jonglieren mit Diabolos und Tüchern, Tellerdrehen und Poisschwingen bieten in dem Kurs von Corinna Bürgel viele Möglichkeiten, um Neues auszuprobieren.
Parkour
In diesem Kurs lernt ihr mit der Movement Family, wie ihr Hindernisse elegant überqueren könnt.
Backen und Kochen
Gesund und lecker kochen und backen ist eigentlich ziemlich einfach. Wir probieren vegetarische, vegane aber auch herkömmliche Rezepte aus und werden sie natürlich auch gemeinschaftlich verspeisen.
Atelier-Kreativ Gruppe
In unserem Atelier habt ihr verschiedenste Möglichkeiten, kreativ zu arbeiten. Ihr könnt Töpfern, mit Papier und Pappe arbeiten, Farbe und Kleber, Holz und den verschiedensten Krimskrams. Hier könnt ihr eure eigenen Ideen verwirklichen – bei Bedarf bieten wir Hilfestellung.
Lego-Technik
Für alle Lego-Technik Baumeister:innen öffnen wir Türen und Kisten in unserem Lego-Keller: Fahrzeuge, Flugapparate oder technische Bauwerke mit Beleuchtung – wir sind sehr gespannt auf eure Projektideen. Bei der Umsetzung mit Zahnrad und Co. helfen wir euch gerne und zeigen euch verschiedene Bautechniken.
Computer-Kreativ-Werkstatt
Jeder weiß, wie man einen Computer bedient. Aber was braucht es, damit die vertraute Benutzeroberfläche überhaupt funktioniert und was ist außer Spielen, Word und Excel noch alles möglich? Wir wollen gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen werfen und selber bauen und experimentieren.
Graffiti AG
In dieser AG lernst du, wie aus Skizzen echte Kunstwerke entstehen – mit Spraydose, Marker und Kreativität. Wir gestalten gemeinsam coole Schriftzüge, Bilder und kleine Projekte. Dabei üben wir den sicheren Umgang mit Materialien und sprechen über die Geschichte und Regeln von Graffiti.
Backen
Pizza, Zimtschnecken, Pfannkuchen, Kuchen, Kekse, Muffins, Flammkuchen, Donuts, Cookies ...: So viele leckere Rezepte, die wir bestimmt gemeinsam „gebacken“ bekommen.
Atelier-Kreativ Gruppe
In unserem Atelier habt ihr verschiedenste Möglichkeiten, kreativ zu arbeiten. Ihr könnt Töpfern, mit Papier und Pappe arbeiten, Farbe und Kleber, Holz und den verschiedensten Krimskrams. Hier könnt ihr eure eigenen Ideen verwirklichen – bei Bedarf bieten wir Hilfestellung.
Programmieren
Wir unterstützen euch beim Lernen und Anwenden verschiedener Programmiersprachen und Umgebungen, und wagen uns an kleine Projekte.Von Pygame über Minecraft bis zu Unity: die Programmier-Welt steht euch offen.
Dienstag
Sport AG
Hier darf getobt, gelaufen und auch gespielt werden – mit und ohne Regeln.
Musizieren und Komponieren
Wir wollen gemeinsam Gitarre lernen, musizieren und unser neu erlangtes Wissen anwenden, um eigene Songs zu schreiben. Gearbeitet wird auf Papier oder auch am Computer.
Digitales Musik- und Aufnahmestudio
Du interessierst dich dafür, wie Musik am Computer entsteht. In diesem Kurs lernst du die Grund-lagen der digitalen Musikproduktion. Mit professioneller Software erstellen wir einen eigenen Beat, können aber auch Sprache und Geräusche aufnehmen; kreativ gestaltet und richtig gut gemischt.
Nähen
Ihr lernt die Grundlagen des Nähens. Danach könnt ihr eigene Nähprojekte in Angriff nehmen: Taschen, Kissen, Bekleidung, Stoffkunst… Wir unterstützen euch bei euren Designideen.
Lego Kreativclub
Ob Türme, Fahrzeuge oder Fantasiewelten – im Lego Kreativclub baust du, was du dir vorstellen kannst. Hier ist Teamarbeit gefragt, aber auch eigene Ideen sind willkommen. Wir planen, tüfteln und setzen kleine Bau - Challenges um.
Programmieren
Wir unterstützen euch beim Lernen und Anwenden verschiedener Programmiersprachen und Umgebungen und wagen uns an kleine Spielereien und große Projekte.
Von Pygame über Minecraft bis zu Unity, die Welt steht euch offen.
Nähen
Ihr lernt die Grundlagen des Nähens. Danach könnt ihr eigene Nähprojekte in Angriff nehmen: Taschen, Kissen, Bekleidung, Stoffkunst… Wir unterstützen euch bei euren Designideen.
Bandworkshop / Donnerstag 16.15 Uhr – 17.45 Uhr / Ab 5. Klasse / Philip Speer
In unserem Bandworkshop probieren wir verschiedene Instrumente aus. Wir lernen Akkorde und einfache Tonfolgen, gestalten eigene Songs, bearbeiten diese digital am Computer und mischen sie professionell.
Aktiv-Kreativ-Club / Dienstag 16.15 Uhr – 17.45 Uhr / Ab 4. Klasse / Carla Preuß
Wir können kochen und backen, künstlerisch tätig werden, uns mit Umwelt und Natur beschäftigen, Sport und Spiele ausprobieren und mit Medien arbeiten. Das Programm stellt ihr selber zusammen.
Mittwoch
Tischtennis
Tino Salzwedel leitet die Tischtennisgruppe von Beginn des GT an. Er scheut sich nicht vor großen Gruppen und ist mit Spaß und Engagement dabei.
Segeln auf der Wakenitz
Nach den Sommerferien geht unser Segelkurs weiter mit dem Lübecker Kanu- und Segelverein. Thomas Wilms wird diesen Kurs leiten. Im Winterhalbjahr, wenn die Boote an Land liegen, lernt ihr die Theorie für den Jüngstenschein.
Donnerstag
Fußball
Roman Schick vom SV Victoria 08 trainiert diese beliebte AG auch in diesem Jahr bei schlechtem Wetter in der Turnhalle der BSS. Sonst geht es ins Sportzentrum Falkenwiese.
Digitale Fotografie
Wie macht man richtig gute Fotos mit dem Handy oder einer Kamera? In dieser AG lernst du spannende Grundlagen zur Bildgestaltung, Licht und Technik. Wir fotografieren drinnen und draußen und bearbeiten die besten Bilder kreativ am Computer.
Holz AG
Eigene Möbel, ein Bilderrahmen oder auch eine eigene Schatzkiste: Mit Holz lassen sich viele Dinge anfertigen. In der Holzwerkstatt könnt ihr alleine oder gemeinsam eure Ideen umsetzen.
Bandworkshop
In unserem Bandworkshop probieren wir verschiedene Instrumente aus. Wir lernen Akkorde und einfache Tonfolgen, gestalten eigene Songs, bearbeiten diese digital am Computer und mischen sie professionell.
Digitale Kunst
In diesem Kurs lernt ihr neue, kreative, digitale Gestaltungsmöglichkeiten kennen. Wir arbeiten an Grafik Tablets, mit der digitalen Fotokamera, filmen und designen. Natürlich wird auch am Laptop gearbeitet sowie mit dem Internet.
Bastel- und Kreativwerkstatt
Im Bastel- und Kreativclub darf nach Herzenlust überlegt, gestaltet, ge- und beklebt, gemalt und geformt werden. In unserem Atelier findet ihr alles dafür Notwendige. Was ihr mitbringen solltet, sind Ideen und Lust am Kreativen.
Digitales Musik- + Aufnahmestudio
Du interessierst dich dafür, wie Musik am Computer entsteht. In diesem Kurs lernst du die Grund-lagen der digitalen Musikproduktion. Mit professioneller Software erstellen wir einen eigenen Beat, können aber auch Sprache und Geräusche aufnehmen; kreativ gestaltet und richtig gut gemischt.
Pen und Paper
Bei diesem Fantasyspiel werden "ganz persönlich" gemeinsam Abenteuer entwickelt, in der die Teilnehmenden je eine Rolle übernehmen. Man kann ein mutiger Ritter, eine weise Magierin oder ein flinker Waldläufer sein. Mit eigenen Fähigkeiten kann jede/r einen Beitrag zur gesamten Gruppe leisten, um so zahlreiche knifflige und spannende Hürden zu meistern.
Freitag
Handarbeit
Habt ihr Lust, viele kleine schöne und nützliche Dinge aus Wolle, Filz und Stoff herzustellen? Wir häkeln, knüpfen, sticken und stricken drauflos! Egal ob Schlüsselanhänger, Handyhülle, Lesezeichen oder Haarband - es entstehen tolle Werke zum Selbstbehalten oder Verschenken.
Auf die Nadeln - fertig – los
Kochen und Backen (Freitag 13.45-15.15 Uhr)
Wir wollen ganz viel ausprobieren
Kunstwerkstatt
Verschiedenste künstlerische und kreative Techniken lernt ihr in unserem Kurs. Von Aquarell, Acrylmalerei über Manga- und Comiczeichnen bis hin zur Collage, Leinwand- und Porzellanmalerei könnt ihr euch ausprobieren.